corporate-health

Corporate Health: Einfach anfangen

Reinhold Lampl
Experte für Health & Wellbeing
Mehr erfahren

Die metafinanz wurde Ende 2021 mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet. Dies ist jedoch nicht das Ergebnis eines Sprints, sondern die Wegmarke eines Dauerlaufs. Unsere Lessons Learned: klein anfangen, sich kontinuierlich steigern, an neue Anforderungen anpassen.

Im Dezember 2021 haben wir den Corporate Health Award für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland gewonnen. Im Fokus der Untersuchung standen mehrere Dimensionen: erstens Strukturen, zweitens Strategien und Controlling sowie drittens Gesundheitsleistungen beziehungsweise die betriebliche Gesundheitsförderung. Nach der Analyse wurde die metafinanz in die Kategorie „Exzellenz“ eingestuft.

Corporate Health ist kein Projekt

Solche Auszeichnungen für geleistete Arbeiten sind natürlich groß gefeierte Highlights. Was dabei gerne vergessen wird, ist die Tatsache, dass Corporate Health kein Thema für den Moment ist. Es geht darum, sich schrittweise zu entwickeln, Erfahrungen zu sammeln und die Mitarbeitenden immer wieder zu fragen, was sie benötigen. Ein ganzheitlich-integriertes Gesundheitsmanagement wirkt auf allen Ebenen. Aber man kann das perfekte System nicht an den Start bringen, dazu ist es zu mächtig. Was funktioniert? Klein anfangen und sich verbessern.

corporate-health

Corporate Health wird Schritt für Schritt durch gesammelte Erfahrungen und Mitarbeitendenbefragungen entwickelt (Quelle: Adobe Stock / Bordinthorn).

Von der körperlichen auf die seelische Ebene

Anfangs haben wir den Mitarbeitenden Angebote unterbreitet, die in erster Linie auf die körperliche Gesundheit abzielten. Ein richtiger Durchbruch blieb jedoch aus. 2010 starteten wir dann die Initiative mfGO, um Gesundheit in die Organisation, die Unternehmensstrategie und in das ganzheitliche Handeln einzubinden.

Hier wurden unter anderem Programme für die Entwicklung der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aufgelegt. In jeder Führungsklausur gab es einen Block zur Gesundheitsoffensive, etwa eine gemeinsame Stunde Joggen, Kick-Boxen oder Radfahren. So haben wir ein grundlegendes Bewusstsein für das Thema geschaffen. Daraus hat sich dann das Thema Health & Wellbeing bei der metafinanz einwickelt, hinzu kamen Bereiche wie Führung, Kultur und mentale Gesundheit.

Warum Corporate Health Management?

Warum machen wir das? Weil wir davon überzeugt sind, dass die ganzheitliche Gesundheit unserer Kolleg*innen Voraussetzung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg der metafinanz sind. Kultur und Leadership, aber auch Gesundheit und mentale Fitness sind Punkte, die eine Weiterentwicklung maßgeblich vorantreiben. Und da wir unsere Kunden bei ihrer eigenen Transformation unterstützen, wollen wir die internen Errungenschaften, die sich mittlerweile in unserem integrativen Health & Wellbeing-Ansatz bündeln, auch in unser Vorgehen integrieren und nach außen tragen. So nutzen immer mehr Kunden unsere Gesundheitsexpertise, fragen Impulsvorträge und Workshops zu Achtsamkeit, Selbstführung, Resilienz und weiteren Themen nach oder lassen sich bei Ihren HR-Vorhaben zur Integration eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements von uns beraten.

corporate health

Immer mehr Kunden nutzen unsere Gesundheitsexpertise und fragen Implusvorträge und Workshops an (Quelle: Adobe Stock / LIGHTLIELD STUDIOS).

Corporate Health Award als Benchmark

Nach über zehn Jahren auf dem Weg haben wir uns beim Corporate Health Award beworben, weil wir eine externe Bewertung unseres Gesundheitsmanagements gesucht haben, einen Benchmark. Und auch, um Verbesserungspotenzial zu finden: So könnten wir beispielsweise mit einem „Ersthelferkurs“ für psychische Gesundheit das Angebot weiter ergänzen. Dass wir die Auszeichnung erhalten haben, freut uns und zeigt auch: Wir sind gut unterwegs, aber nicht am Ziel – denn das gibt es nicht. Wir müssen uns immer neu an dem orientieren, was die Menschen brauchen. Daher schauen wir mit einem interdisziplinären Team aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Situation, die Mitarbeitenden und den Markt. Dafür ziehen Kolleg*innen aus dem Bereich HR, der Unternehmensleitung, der Kommunikation und aus unseren Business-Teams an einem Strang.

corporate health

Unseren Weg der Entwicklung bestreiten wir mit einem interdisziplinären Team aus den Bereichen HR, der Unternehmensleitung, der Kommunikation und aus den Business-Teams (Adobe Stock / Praxis Images).

Und wir arbeiten auch übergreifend mit den Experten und Expertinnen für Health & Wellbeing unserer Muttergesellschaft Allianz Technology zusammen. Dadurch können wir im Verbund gezielt Synergien voranbringen und gemeinsam nutzen, also etwa nötige Standards etablieren oder durch die Global Mindfulness Community (GMC) des Konzerns das Thema Achtsamkeit weiter ausbauen. Ich bin überzeugt: Nur wenn wir über den Tellerrand hinausblicken und übergreifende Netzwerke aufbauen, werden wir die Herausforderungen der Zukunft lösen. Dass auch die Allianz Technology zu den Gewinnern des Corporate Health Award 2021 zählt, ist keine Überraschung. Herzlichen Glückwunsch!

Einen weiteren Beitrag von Reinhold Lampl über Health & Wellbeing finden Sie hier.

Quelle Titelbild: AdobeStock/proslgn

Reinhold Lampl
Experte für Health & Wellbeing
Mehr erfahren

Weitere Beiträge

IT & Digital

Der AI Act – ein schmaler Grat zum Erfolg

Weiterlesen
IT & Digital

Wie Automatisierung Platz für Menschliches schafft

Weiterlesen
Human & Relations

Vorurteile verhindern Vielfalt

Weiterlesen
IT & Digital

Mit dem MMIGIT Schritt für Schritt zu einer grüneren IT

Weiterlesen

.

Diesen Beitrag teilen

Alle Beiträge von
Human & Relations