Der Weg zum Office der Zukunft

Rainer Göttmann
Experte für Zukunftsbilder
Mehr erfahren

Die Arbeit an sich und die Anforderungen an den Ort, an dem wir arbeiten, haben sich im Zuge der Corona-Pandemie stark verändert. Es braucht mehr Individualität und offene Begegnungsräume in Verbindung mit moderner Technik. Daher geht die metafinanz den Weg ins Office der Zukunft.

Die Welt hat sich verändert. Wir arbeiten entweder beim Kunden, größtenteils zuhause im Homeoffice oder mobil von unterwegs – da stellt sich die Frage, welche Rolle das Office heute noch spielt. Fest steht, die Bedeutung unserer Büros hat sich verändert. Die Mitarbeitenden kommen zu uns in das neue Büro, um ein Erlebnis zu haben, um Begegnungen und Zugehörigkeit zu erfahren. Denn metafinanz steht für gelebte Beziehungen: untereinander zwischen den Menschen in der meta, sowie mit Kunden, Lieferanten und Partnern. Die Begegnungen sind das Medium, um unsere Identität weiterzutragen.

Büro ist Begegnung

Um dem veränderten Arbeiten gerecht zu werden, hat bei der metafinanz ein eigenes Projekt-Team in Zusammenarbeit mit unseren Architekten ein neuartiges Büro-Konzept erstellt. Wir haben für viele Situationen und Ansprüche versucht, Plätze zum Arbeiten und Orte zur Begegnung zu schaffen. Das neue Büro-Konzept ist zudem ökologisch nachhaltig und spiegelt die Vielfalt diverser Bedürfnisse wider. Inzwischen sind wir mitten in der Umsetzung, bis Herbst soll alles fertig sein.

Die neuen Meeting Cubes bieten den perfekten Raum für Video-Calls und kleinere Meetings (Quelle: eigene Darstellung / metafinanz).

Unser Office der Zukunft – für jede Form von Meeting etwas:

  • Schalldichte Cubes für ein bis vier Personen. Hier können Video-Calls und kleinere Meetings ungestört stattfinden. Die Cubes können gebucht oder spontan genutzt werden.
  • Meeting-Räume verschiedener Größe und Ausstattung, alle in einem professionellen Setting mit optimalem Licht und guter Akustik.
  • Meeting-Räume für hybride Treffen, also mit Teilnehmenden gleichzeitig vor Ort und per Video-Call mit flexibler Einrichtung. Durch die Flexibilität der Büromöbel, Kameras und Bildschirme kann dieser Raum auch für kreative Meetings genutzt werden.
  • Videokonferenz-Räume mit smarter Kamera, welche automatisch die sprechende Person einfängt, sowie mit zusätzlichem Mikrofon und Ton. Die ovalen Tische ermöglichen eine Sitzanordnung mit direktem Blick zu Kamera und Screen. So werden remote hinzugeschaltete Teilnehmende besser in das Meeting integriert.
  • Event-Flächen für mittlere und größere Veranstaltungen wie Workshops oder Vorträge. Durch mobile Hocker und die Tribüne sowie flexible Raumtrenner kann die Fläche zehn bis 60 Personen aufnehmen. Ein mobiler „Coffee-Cube“ versorgt alle mit Getränken.

Niemand weiß heute mit Sicherheit, wie die Menschen in Zukunft arbeiten wollen, aber gleich aufgebaute Meeting-Räume sowie feste Arbeitsplätze gehören für uns der Vergangenheit an. Man benötigt für „Next Work“ ein großes Angebot an unterschiedlichen Räumen, denn die Bedürfnisse sind enorm vielseitig geworden. Also haben wir – so flexibel wie möglich – für zahlreiche Arbeitssituationen einen passenden Raum geschaffen, und wagen uns mit dem neuen Büro-Konzept einfach mal vor.

Das Büro der Zukunft ist modular

Die vielen unterschiedlichen Module sollen unseren verschiedenen Arbeitsweisen und Anforderungen gerecht werden: Einigen gefällt das Großraumbüro, andere möchten Einzelzimmer. Einigen gefällt es, am großen Küchentisch zu sitzen, andere möchten einen Schreibtisch haben, und wieder andere würden gerne jedes Mal woanders sitzen. Diese individuellen Anforderungen wollen wir in unserem Office der Zukunft ermöglichen. Es gibt fest buchbare Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen oder mobile Arbeitsplätze in gemütlicher Atmosphäre in der metaTagesbar. Die Themenräume „Bibliothek“ und „Natur“ bieten zudem entspannte Rückzugsgelegenheiten und fördern die Kreativität – sie aktivieren unsere Sinne durch Gerüche und Geräusche.

In der metaTagesbar wird es nachhaltige und gesunde Gerichte geben (Quelle: eigene Darstellung / metafinanz).

Zusätzliche Angebote über das Arbeiten hinaus schaffen wir in der metaTagesbar und mit dem Health & Wellbeing-Center. Wir wollen den Menschen etwas bieten, damit sie wieder ins Büro kommen. An der Tagesbar wird es keine Pommes geben, sondern gesunde, nachhaltig produzierte Gerichte zu einem vernünftigen Preis. Das neue Eltern-Kind-Büro mit zwei Arbeitsplätzen und einer Spielecke rundet unser Konzept ab. Denn die Pandemie hat gezeigt, dass das familiäre und berufliche Leben nicht immer trennbar ist.

Das neue Health & Wellbeing-Center der metafinanz (Quelle: eigene Darstellung / metafinanz).

Das neue Wir

Mit dem Konzept modernisieren wir nicht einfach unsere Räume, wir wollen damit auch wieder die persönlichen Verbindungen zwischen den Menschen schaffen. Und das nicht nur für die Mitarbeitenden der metafinanz. Im neuen Wir sind auch unsere Kunden, Lieferanten und Partner willkommen. Wir freuen uns darauf!

Wenn Sie an einem Austausch interessiert sind, freuen sich die Experten Jan Schmidt und Rainer Göttmann über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail im jeweiligen Autorenprofil.

Einen weiteren spannenden Beitrag zur Gestaltung der Arbeit mit dem Titel „Next Work: Die Macht der Emotionen“ finden Sie hier.

Sie möchten ein Teil einer agilen Organisation werden? Entdecken Sie hier unsere neue Karriereseite!

Quelle Titelbild: eigene Darstellung / metafinanz

Rainer Göttmann
Experte für Zukunftsbilder
Mehr erfahren
Jan Schmidt
Experte für Marketing und Kommunikation
Mehr erfahren

Weitere Beiträge

IT & Digital

Der AI Act – ein schmaler Grat zum Erfolg

Weiterlesen
IT & Digital

Wie Automatisierung Platz für Menschliches schafft

Weiterlesen
Agile & Organisation

Viele autonome Teams – eine gemeinsame Identität und Marke

Weiterlesen
Human & Relations

Familie und Beruf optimal vereinbaren – Elternschaft bei der metafinanz

Weiterlesen

.

Diesen Beitrag teilen

Alle Beiträge von
Human & Relations