podcast

Learning by Podcast – menschen.reden.metatalk als neue Wissensplattform

Maria Symhoven
Expertin für Personalführung & Coaching
Mehr erfahren

metafinanz goes Podcast! Mit „menschen.reden.metatalk“ wollen wir Einblicke in unser agiles, selbstorganisiertes Unternehmen geben – authentisch, nahbar und mit echten Geschichten aus dem Berufsalltag. Das Thema der ersten Staffel: Lernen in agilen Organisationen.

Wie funktioniert Arbeiten ohne formale Führungskräfte? Wie ist man erfolgreich, wenn einem niemand vorgibt, welchen Weg man einschlagen soll? Und wie fühlt sich New Work wirklich an? Fragen, die uns nach unserer Transformation in ein selbstorganisiertes Unternehmen beinahe täglich erreichen – von Kunden, Partnern oder potenziellen Mitarbeitenden.

Der Podcast von metafinanz „menschen.reden.metatalk“ ist verfügbar auf: Podigee, Spotify und Google Podcasts (Quelle: iStock/iNueng).

Umso mehr möchten wir unser Wissen teilen. In der metafinanz stecken so viele spannende, aufschlussreiche – und ja, auch coole – Geschichten, dass es sich lohnt, sie zu erzählen. Mit unserem Podcast „menschen.reden.metatalk“ schaffen wir die ideale Plattform. Der Titel ist dabei Programm: Wir stellen die Menschen und ihre Erfahrungen in den Mittelpunkt und reden miteinander, statt eine Vorlesung über agiles Arbeiten zu geben. Das Ergebnis: persönliche Geschichten aus dem metafinanz-Kosmos, die Neugier auf das Thema New Work machen und eine Inspiration für andere sein können.

Die erste Staffel dreht sich um das Thema Lernen in agilen, selbstorganisierten Unternehmen. Denn egal wie erfahren wir sind und auf wie viele Berufsjahre wir zurückblicken, es gibt immer Neues zu lernen. Lernen ist in diesem Sinne das Vehikel für eine stete Weiterentwicklung – privat wie beruflich. Dabei geht es für uns explizit nicht um reines Fachwissen, das sich zum Beispiel mithilfe von Büchern aneignen lässt, sondern um Social und Soft Skills. Fähigkeiten, die man nur in Gemeinschaft lernt.

Das erste Mal als Podcast-Hosts begrüßen mein Kollege Mario Kilger, HR-Innovator und Coach, und ich die Zuhörer:innen am 9. Dezember und dann immer monatlich auf:

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ – Lao Tse, chinesischer Philosoph

Folge 1: Learning by Abschauen

In der ersten Folge sind mit Sarah, Jakob und Markus drei Kolleg:innen zu Gast, die eine Sache gemeinsam haben: Sie haben abgeschaut – und dabei viel gelernt. Was früher in der Schule verpönt war, fördern wir in der metafinanz ganz bewusst. Denn beim Abschauen profitieren Mitarbeitende von den Erfahrungen anderer. Ob in einem virtuellen Meeting, einem Kundengespräch oder beim Recruiting: „Learning by Abschauen“ funktioniert immer. Wie gut? Das berichten Sarah, Jakob und Markus mit ihren ganz individuellen Geschichten.

Einen weitern spannenden Blogbeitrag zum Thema Lernen finden Sie hier.

Sie möchten ein Teil einer agilen Organisation werden? Starten Sie hier Ihre Karriere bei der metafinanz!

Quelle Titelbild: iStock/iNueng

Maria Symhoven
Expertin für Personalführung & Coaching
Mehr erfahren

Weitere Beiträge

IT & Digital

Der AI Act – ein schmaler Grat zum Erfolg

Weiterlesen
IT & Digital

Wie Automatisierung Platz für Menschliches schafft

Weiterlesen
Agile & Organisation

Viele autonome Teams – eine gemeinsame Identität und Marke

Weiterlesen
Human & Relations

Familie und Beruf optimal vereinbaren – Elternschaft bei der metafinanz

Weiterlesen

.

Diesen Beitrag teilen

Alle Beiträge von
Human & Relations